Großer Spendenlauf an der Grundschule an der Cerveteristraße in Fürstenfeldbruck – 394 SchülerInnen laufen für den guten Zweck
Am Donnerstag, den 10. Juli, herrschte auf dem Schulgelände der Grundschule an der Cerveteristraße eine ganz besondere Stimmung: 394 SchülerInnen nahmen am zum ersten Mal stattfindenden Spendenlauf „Wir laufen für Kinder“ teil.
Die jungen Läuferinnen und Läufer drehten Runde um Runde auf dem Schulgelände, um Spenden für gleich zwei wichtige Projekte zu sammeln: LACRIMA, ein Trauerbegleitungsangebot für Kinder, sowie die Erweiterung der schuleigenen Bücherei.
Schon am frühen Morgen war die Vorfreude spürbar. Eltern versammelten sich entlang der Strecke, um ihre Kinder anzufeuern und die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum erwarten, dass es endlich losging. Unter der Leitung von Schulleiterin Tanja Stock und Konrektor Philipp Heilmann wurde das Laufereignis mit einer kurzen Begrüßung eröffnet. Für die musikalische Untermalung sorgte in bewährter Weise anschließend der Hausmeister der Schule, Stefan Sieghart, der mit seiner mitreißenden Musikauswahl für Motivation und gute Laune sorgte. Nach dem Startsignal ließen sich die Kinder nicht mehr bremsen, um möglichst viele Runden zu schaffen, und liefen, bis die Beine müde waren.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Ausdauer unsere Schülerinnen und Schüler für den guten Zweck unterwegs sind“, lobte Stock den Eifer der Kleinen. Auch Heilmann zeigte sich stolz auf die sportliche Leistung und das soziale Engagement der Kinder: „Der Spendenlauf ist dieses Jahr ein echtes Highlight – für uns als Schule, aber vor allem auch für die Gemeinschaft. Die Begeisterung war spürbar und wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung.“
Gezählt wurden die Runden ganz einfach: Nach jeder Laufrunde bekamen die Kinder einen Strich von ihren Lehrkräften auf ihr Armband, sodass sie am Ende genau sehen konnten, wie viele Runden sie geschafft hatten. Viele der jungen Sportlerinnen und Sportler überraschten sich dabei selbst mit ihrer Ausdauer. Pro Runde spendeten Sponsoren – oft die Eltern oder Großeltern – einen vorher vereinbarten Betrag. Zur großen Freude alle Beteiligten konnte am Ende eine Spendensumme in Höhe von 10.553 € verzeichnet werden. Sichtlich beeindruckt dankte die Schulleitung allen Sponsoren für ihre großzügige Spendenbereitschaft.
Dieser Erlös geht nun zu gleichen Teilen an LACRIMA, um Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, und an die gewünschte Erweiterung der Schulbücherei, die bald um viele neue Bücher bereichert werden soll. Nach der Anstrengung stärkten sich die kleinen Athletinnen und Athleten stolz bei einem gesunden Frühstück.
Das Fazit des Tages: Viel Bewegung, strahlende Gesichter und eine beachtliche Spendensumme, die den Gemeinschaftssinn der Schule einmal mehr unter Beweis stellte. Die Grundschule an der Cerveteristraße hat mit ihrem Spendenlauf nicht nur sportlichen Ehrgeiz gezeigt, sondern auch Herz – für Kinder, für Bildung und für eine starke Schulgemeinschaft.
Ausflug in die Römerzeit – Die 4. Klassen im Römermuseum Fürstenfeldbruck
In einem Workshop stellten sie kleine Lederbeutel her, die nicht nur zur Aufbewahrung dienen, sondern auch als Mühlespiel genutzt werden können. Mit viel Eifer wurde geschnitten, gestanzt und gefädelt – am Ende hielten alle stolz ihr eigenes römisches Spielbeutelchen in den Händen.
Zelten auf dem Schulgelände – Ein unvergessliches Abenteuer für die 4. Klassen
Am Donnerstag, den 10. Juli, wurde der Sportplatz der Grundschule an der Cerveteristraße zum Zeltlager: Die Klassen 4a, 4c und 4e schlugen gemeinsam mit ihren Eltern am Nachmittag ihre Zelte auf und verwandelten das Schulgelände in ein kleines Abenteuerparadies.
Nach dem Aufbau startete das Programm mit einem spannenden Orientierungslauf. Anhand von Bildern mussten die Kinder bestimmte Orte im Schulhaus finden – eine tolle Gelegenheit, das Gelände noch einmal ganz neu zu entdecken. Anschließend stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Pizzaessen, bevor der gemütliche Teil des Abends begann: Am Lagerfeuer wurden Marshmallows geröstet und es wurde viel gelacht.
Ein echtes Highlight war die kurze Nachtwanderung in den angrenzenden Rothschwaiger Wald. Einige Kinder zeigten dabei besonderen Mut, denn sie überwanden ihre Angst vor der Dunkelheit – eine Erfahrung, auf die sie zu Recht stolz sein können.
Am nächsten Morgen trafen sich alle zum gemeinsamen Frühstück in der Mensa. Müde, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen endete das kleine Zeltabenteuer.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern und Lehrkräfte, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben!
Wiesenabenteuer der ersten Klassen
Im Rahmen eines spannenden Projekts haben sich unsere ersten Klassen intensiv mit dem Thema „Wiese und Wiesentiere“ beschäftigt. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Frau Hode-Tietze vom Naturschutzbund, die den Kindern einen unvergesslichen Vormittag auf der Wiese ermöglichte.
Mit Becherlupen und jeder Menge Begeisterung wurden Tiere beobachtet, Pflanzen entdeckt und spannende Fragen rund um das Ökosystem Wiese beantwortet.
Im Anschluss daran durften die Kinder hautnah miterleben, wie aus kleinen Raupen wunderschöne Schmetterlinge wurden. Passend dazu gestalteten die Kinder eigene Lapbooks.
Ein ganz besonderes Ereignis war schließlich die gemeinsame Freilassung der Schmetterlinge am Tag des Spendenlaufs.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ließen die Kinder ihre geflügelten Freunde in die Freiheit fliegen – ein Moment, den sicher niemand so schnell vergessen wird.